HowTo: Bahnhofsansagen
(this side in english)
1.
Generell
2. XP
3. VISTA
1. Generell für alle Betriebssysteme:
In diesem meinem ersten "HowTo" (engl. frei übersetzt für: Wie es gemacht wird) möchte ich zeigen, wie man mit relativ geringem Aufwand eigene Ansagen für Bahnhöfe, Haltestellen usw. erstellen kann.
Mit einem PC mit Soundkarte und z.B. einem
4-Kanal Lautsprecherausgang kann man so - wenn man die 4 Boxen an den
unterschiedlichen Stellen unter der MoBa installiert) ortsgebunden verschiedene
Ansagen aufrufen/abspielen; entweder durch Mausklick oder mit meiner Software "AnSy"
(=Ansage-System) auch Ereignisgesteuert über z.B. Reedkontakte, Lichtschranken
usw.).
Dabei kommt das auslösende Signal über eine PC-Schnittstelle an den Computer und
die entsprechende Ansage wird auf dem entsprechenden Kanal wiedergegeben.
Natürlich kann man entsprechende Texte auch mit einem Mikrofon aufnehmen und sogar über einen MP3-Player wieder ausgeben, aber wie so oft findet jeder seine eigene Stimme sehr seltsam und unpassend ;-)
Daher lassen wir eine professionelle Frauen- bzw. Männerstimme diese Texte sprechen.
Die Ansage wird dabei als Text eingegeben, mit einem Klick generiert, abgespeichert und danach noch etwas mit dem Audiorekorder - einer Software die bei jedem Windows-System bereits enthalten ist - bearbeitet. Bei VISTA wird das Freeware-Tool Audacity verwendet da dort der Audiorecorder wohl nicht bei allen Versionen enthalten ist.
Aber - los geht's erstmal mit der Erstellung der Ansagen:
Zuerst gehst Du auf die folgende Webseite:
Die DEUTSCHE Stimme wurde auf der Webseite deaktiviert ! **
http://www.research.att.com/~ttsweb/tts/demo.php
Es erscheint dann folgende Seite:
Als erstes wird über die Auswahlliste die
Stimme KLARA - GERMAN oder REINER - GERMAN ausgewählt, je nachdem ob man eine
Frauen- oder eine Männerstimme die Ansagen sprechen lassen will.
Natürlich können auch beide Stimmen benutzt werden um die verschiedenen Ansagen
an den verschiedenen Haltestellen usw. noch abwechslungsreicher und
realistischer erklingen zu lassen, oder dieselbe Ansage wird einmal mit
männlicher und einmal mit weiblicher Stimme aufgenommen.
Folgenden Text wollen wir hier mal als Beispiel
nehmen (die Stadt auf meiner MoBa heißt "Preiserberg" :-):
Achtung an Gleis 2. Es hat Einfahrt der
Regionalexpress Vier Sieben Drei Vier von Preiserberg Nord über Haltestelle
Raffinerie. Bitte von der Bahnsteigkante zurücktreten und Vorsicht bei der
Einfahrt.
Nach Auswahl der entsprechenden Stimme wird der
Text einfach in das Feld darunter eingetragen bzw. eingefügt.
Da die Webseite nur ein Demo ist sind nur Text bis 300 Zeichen erlaubt was aber
normalerweise vollkommen ausreichen sollte:
Danach einfach auf die Schaltfläche SPEAK klicken um eine Vor"schau" der Ansage zu hören.
Wie man hören kann ist Ergebnis schon ziemlich
gut - allerdings könnte zwischen den einzelnen Sätzen noch eine kleine Pause
sein - aber auch das lässt sich mit einem kleinen Befehl problemlos bewerkstelligen.
Dazu wird einfach der Befehl <Break time="1s"/>
zwischen den einzelnen Sätzen eingefügt.
Daher sieht der einzugebende Text wie folgt
aus:
Achtung an Gleis 2. <Break time="1s"/> Es hat
Einfahrt der Regionalexpress Vier Sieben Drei Vier von Preiserberg Nord über
Haltestelle Raffinerie. <Break time="1s"/> Bitte von der Bahnsteigkante
zurücktreten und Vorsicht bei der Einfahrt.
Dies wird nun so wie es hier steht in das
Textfeld eingegeben:
Danach für die Vor"schau" wieder auf SPEAK klicken bzw. auf DOWNLOAD um die Datei abzuspeichern.
Nach dem Klick auf DOWNLOAD erscheint folgende
Seite:
Nun mit der RECHTEN Maustaste auf den (rechten) Text in der ersten Zeile klicken
und auswählen
"Ziel speichern unter...".
Danach das Verzeichnis auf der Festplatte
auswählen und die Bezeichnung der Datei (Format .WAV) eingeben (in diesem Fall "Testansage.wav".)
Dann auf SPEICHERN klicken und die Sounddatei ist auf der eigenen Festplatte
gespeichert.
So hört sich das Ergebnis der Testansage.wav an
So weiter Schritt für Schritt verfahren bis man alle gewünschten Ansagen erstellt und abgespeichert hat.
Nachdem alle gewünschten Dateien auf der
Festplatte gespeichert worden sind erfolgt nun die Bearbeitung der Dateien mit
dem Programm SOUND - AUDIORECORDER, das bei jeder
XP-Installation bereits
dabei ist:
Als erster wird ein Gong-Geräusch o.ä. eingefügt das auch bei jeder realen Ansage jeder Ansage vorausgeht.
Dazu wird auf der Festplatte im Verzeichnis C:\WINDOWS\MEDIA eine ausgewählt oder im Internet nach GONG.WAV, DINGDONG.WAV o.ä. gesucht und auf den heimischen PC heruntergeladen.
Nachdem man eine Passende gefunden wird auf
folgende Art diese Datei eingemischt:
Im dann folgenden Dialogfeld wählt man den
entsprechenden Sound aus, er wird dann in das Programm geladen:
Nun wird der Regler von ganz links nach ganz
rechts geschoben um an das Ende des GONG-Sounds zu kommen:
So wird die abgespeicherte Ansage hinter
das GONG-Geräusch geladen:
Im dann folgenden Dialogfeld wählt man die
Ansage aus , sie wird dann in das Programm eingefügt:
Nun kann man sich schon mal die erste Version der kompletten Ansage inkl. GONG anhören.
Als nächstes wird noch ein Echo hinzugefügt,
damit es - wie auf einem richtigen Bahnhof - etwas hallt:
Nun ist die Ansage eigentlich fertig und kann über den Menüpunkt DATEI -> SPEICHERN wieder auf der Festplatte gespeichert werden.
So sollte sich die gespeicherte Testansage1.wav nun anhören.
Nicht bei allen VISTA - Versionen ist der Soundrecorder zu finden, daher kann dort das Freeware-Tool AUDACITY benutzt werden (ich benutze die Version 1.3 BETA):
Hier die Vorgehensweise mit diesem Programm:
1. Programm starten ;-)
2. DATEI -> ÖFFNEN und die GONG-Datei
auswählen:
3. Unter dem Menüpunkt BEARBEITEN -> KOPIEREN auswählen
4. Die Datei mit dem kleinen X links schließen
5. DATEI -> ÖFFNEN und die Sprachdatei auswählen
6. BEARBEITEN -> EINFÜGEN auswählen
7. Unter dem Menüpunkt EFFEKT -> ECHO auswählen
und die Werte auf 0,1 im oberen und 0,5 im unteren Fenster einstellen, dann OK
klicken
8. Um die Wiedergabegeschwindigkeit zu verringern den Menüpunkt EFFEKT -> TEMPO ÄNDERN wählen und den Regler auf -10 verschieben
9. Die Datei exportieren - bei Wahl als .MP3 muss ein entsprechendes Plug-In zusätzlich heruntergeladen werden. WAV geht ohne Probleme.
So hört sich nun die Testansage2.wav an
Sodele, das war doch nicht so schwierig - und man hat eine genau zugeschnittene Ansage für seine MoBa :-)
Doei
Trixi
P.S.: natürlich kann man die Datei auch mit anderen Audioprogrammen bearbeiten / verändern, z.B. das Sprechtempo noch etwas verlangsamen (das geht mit dem Audio-Recorder nicht gut), die Stimmlage verändern usw. usw.. Aber mit den vorhanden Bordmitteln von Windows kann sich das Ergebnis durchaus hören lassen !
Ebenso ist es möglich, noch mehrere Kanäle zu verwenden wenn man eine entsprechende Soundkarte und die Lautsprecher dazu hat.
Anmerkung: Alle genannten
Marken und Bezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller / Rechteinhaber
** Eventuell mit einer anderen Stimme (z.B. PC mit Text-to-Speech) zuerst die deutsche Stimmer erstellen und dann verändern.